Markmate
Markmate
Der Markmate ist eine an der Werkbank montierte Nadelmarkierungsmaschine (auch als Prägemarkierung oder Punktmarkierung bezeichnet). Sie eignet sich ideal für die Kennzeichnung kleiner bis mittlerer Komponenten verschiedener Formen mit alphanumerischen Kennungen, Logos und 2-D-Barcodes.
- Programmierbare Kennzeichnung
- Direktmarkierung
- Kennzeichnung mit Seriennummern
- Logo- und dekorative Markierung
- Sicherheits-, Inspektions- und Zertifizierungskennzeichnung
- Teile- und Chargennummerierungskennzeichnung
- Beschriftungs- und Tag-Kennzeichnung
- Zeit- und Datumskennzeichnung
- Komponentenkennzeichnung und Nachverfolgbarkeitskennzeichnung
Wenn Sie mehr Informationen über dieses Produkt wünschen, füllen Sie bitte das Anfragen-Formular aus. Ein Mitglied unseres Teams wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Überblick
Pryor Punktmarkierer sind die präzisesten und zuverlässigsten Markierungsmaschinen der Welt
Die Markmate-Nadelmarkierungssysteme von Pryor sind an der Werkbank montierte Arbeitsstationen, die ideal für gewerbliche und Industrieanwendungen geeignet sind.
Pryor bietet eine eigenständige (LCD) und Netzwerk-Ausführung (USB) dieser Maschine an, damit die Prozessintegration je nach Wunsch vereinfacht wird. Der Markmate verfügt über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Finnisch, Italienisch, Kyrillisch und Tschechisch, sodass Bedienkomfort und Flexibilität bei einer breit gefächerten multikulturellen Belegschaft gewährleistet ist.
Das System stellt unterschiedliche Schriftarten und Zeichengrößen sowie Bogenkennzeichnungen und eine variable Kraftregelung bereit, woraus eine optimale Gravurtiefe auf verschiedenen Materialien entsteht. Die ausgezeichnete Flexibilität und Kontrolle über die Ausgabe sorgte dafür, dass sich diese Technologie in der Luft- und Raumfahrt bewährt hat, bei der Präzision und eine geringe Beanspruchung bei der Kennzeichnung wichtiger Komponenten eine wesentliche Rolle spielen.
Die Punktmarkierung ist allgemein anerkannt, Materialien am wenigsten zu beanspruchen, und der Markmate steigert diesen Vorteil durch seine variable Kraftregelung deutlich. Sie wird außerdem von einem Leitspindel-Markierkopf geführt, der für höchste Präzision sorgt.
Die Punktmarkierung eignet sich ideal für die Kennzeichnung mit einzigartigen Datenmatrix-Codes für eine maschinenlesbare Identifizierung.
Der Nadelmarkierer dient oftmals zum Erzeugen von Datenmatrix-Codes in der Luft- und Raumfahrt, damit können jedoch ebenfalls Seriennummern, Logos und dekorative Kennzeichnungen, Zertifizierungskennzeichnungen sowie viele weitere Designs erzeugt werden. Die Designs sind äußerst flexibel und das Spektrum an Formen und Abmessungen der zu kennzeichnenden Komponenten ist ebenfalls sehr breit gefächert.
Die Maschine ist mit vielen Befestigungsoptionen für unterschiedlich geformte Oberflächen erhältlich, verfügt über eine leicht einstellbare Höhenposition und mit dem Markierungsbereich von 100x75 mm können mehrere Komponenten gekennzeichnet werden, sodass die Bearbeitungsgeschwindigkeit gesteigert wird.
Der Markmate kann mit bis zu mittlerer Ausgabeleistung oder kontinuierlichen Produktionsausgangsleistung betrieben werden. Die Designlayouts können sehr leicht programmiert werden und der Markmate verfügt sowohl bei der eigenständigen LCD- als auch bei der Netzwerk-USB-Ausführung über eine sehr große Speicherkapazität. Die Elektrik ist bei beiden Ausführungen getrennt von der Maschine, da Pryor nur kompromisslose Verarbeitungsqualität anbietet, die für die rauesten Fertigungsbedingungen geeignet ist. Durch die Isolierung der Elektrik wird ihre Unversehrtheit und lange Haltbarkeit gewährleistet, die bei einer Montage auf einer Maschine beeinträchtigt wäre, die ausreichend Kraft zur Produktion einer Kennzeichnung erzeugt.
Für hohe Geschwindigkeiten oder sehr tiefe Markierungen kann eine Druckluftbetätigung hinzugefügt werden
Der Markmate benötigt keine Luftzufuhr, da er von einer elektromagnetischen Pin-Technologie versorgt wird. Pryor bietet jedoch außerdem eine Pneumatik-Ausführung mit hoher Amplitude und eine Pneumatik-Ausführung mit hoher Frequenz an. Die Ausführung mit hoher Amplitude ist ideal für die Kennzeichnung auf unebenen Oberflächen von bis zu 12 mm oder Sie eine höhere Kennzeichnungstiefe benötigen. Die Ausführung mit hoher Frequenz bietet die schnellste Markierungsgeschwindigkeit in diesem Bereich und die Option mit hoher Punktdichte kann eine kontinuierliche Linienführung erzeugen.
Technische Anleitungen
Videoanleitungen:
MarkMate Circumferential Dot Peen Marking Fixture
Fitting a Metal Label Marking Fixture
MarkMate General Maintenance Video Guide
Artikel:
Sie können nicht finden, wonach Sie suchen? Wenden Sie sich an das Pryor-Team
Wichtige Punkte
- Leicht programmierbar
- Ausgezeichnete Flexibilität und Kontrolle über das Kennzeichnungsdesign
- Große Speicherkapazität für Layout-Designs
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche
- Höchste Präzision
Überblick
Sehen Sie sich die Kurzanleitung für die Dot Peen Marking Machine an
Überblick
MarkMate Markierungsmaschine Technische Information
- Markierungsbereich: 100x75 mm
- Standard-Zeichengrößen: 0,18-9,99 mm in Schritten von 0,18 mm
- Markierungsbereich: 100x75 mm
- Markierungsformate: 5 x 7, 7 x 9, Varidot und die USB-Ausführung bieten außerdem alle Windows-True-Type-Schriftarten*, DXF, HPGL
- Variable Markierungsgeschwindigkeit
- Speicherkapazität: LCD = 600 Layouts, USB = Unbegrenzt
- Gewicht der Kennzeichnungsmaschine: 13 kg
- Controller-Gewicht (LCD-Option): 6,5 kg
- Der Controller kann über die serielle Schnittstelle RS232 und die digitalen E/A-Anschlüsse verbunden werden
- PC-Anforderungen für die USB-Ausführung: 1 GHz Pentium oder gleichwertig mit USB-Anschluss
- Mit der USB-Ausführung kompatible Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
- Die Kennzeichnungsmaschine wird über eine 220-Volt-Standard-Stromquelle (110 Volt ebenfalls erhältlich) mit Strom versorgt
- Abmessungen der Maschine: Höhe = 570 mm, Breite = 250 mm, Tiefe = 295 mm
- Controller-Abmessungen (LCD): Höhe = 300 mm, Breite = 200 mm, Tiefe = 280 mm