Handgeführte Datenmatrix- und Strichcode-Lesegeräte
Handgeführte Datenmatrix- und Strichcode-Lesegeräte
Pryor bietet eine Reihe von handgeführten 1D-, 2D- und DPM-Strichcode-Scannern. Bei Pryor finden Sie unabhängig von der Anwendung einen Strichcode-Scanner, der Ihre Datenerfassungsanforderungen schnell, präzise und zuverlässig erfüllt auch in den anspruchsvollsten industriellen Umgebungen und bei Strichcodes äußerst niedriger Qualität.
Eine umfassende Palette an handgeführten Scannern für jede Strichcode-Leseanwendung
Schnelle, zuverlässige und präzise Erfassung von 1D-, 2D- und DPM-Strichcode-Daten
Für raue industrielle Umgebungen und Codes niedriger Qualität geeignet
Eine umfassende Palette an handgeführten Scannern für jede Strichcode-Leseanwendung
Schnelle, zuverlässige und präzise Erfassung von 1D-, 2D- und DPM-Strichcode-Daten
Für raue industrielle Umgebungen und Codes niedriger Qualität geeignet
Wenn Sie mehr Informationen über dieses Produkt wünschen, füllen Sie bitte das Anfragen-Formular aus. Ein Mitglied unseres Teams wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Überblick
Pryor bietet eine Reihe von handgeführten Strichcode-Lesegeräten für verschiedene Anforderungen.Das Strichcode-Lesegerät ist ein tragbares Sichtsystem, das sich ideal für das schnelle und zuverlässige Lesen klarer 1D-Strichcodes von Quellen mit hohem Kontrast eignet, beispielsweise Auftragsbögen auf Papier. Diese 1D-Strichcodes kann das Strichcode-Lesegerät auch dann zuverlässig lesen, wenn sie überaus dicht oder sogar 45 cm (18 Zoll) breit sind. Verschiedene spezielle Scanner sind somit nicht nötig. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Dateneingabe in ein Markierungssystem oder auf Auftragsbögen, Produktkennzeichnungen und Verpackungen.
Das Datenmatrix-Lesegerät kann Strichcodes in schwer lesbaren Farben und mit niedrigem Kontrast sowie 2D-Codes ablesen. Außerdem bietet es mehrere integrierte Beleuchtungsfelder zum Ablesen von Direktmarkierungen (Direct Part Marking, DPM), die per Laser oder Nadelprägung eingraviert, eingeprägt und chemisch auf Metalloberflächen geätzt wurden. Für die Bedienung des Datenmatrix-Lesegeräts ist keine Software erforderlich, sondern eine einfache Plug-and-Play-Verwendung möglich.
Power-Code-Lesegeräte sind robuste industrielle Lesegeräte mit erweiterten 1D- und 2D-Algorithmen. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Dechiffrierung von Direktmarkierungen (Direct Part Marks, DPM) und schwierigen 1D- und 2D-Codes in jedem Winkel und jeder Position, einschließlich kleine, mit Kunststoff ummantelte, beschädigte, zerrissene und schlecht gedruckte Codes. Power-Code-Lesegeräte sind für raue industrielle Fabrikumgebungen konzipiert, einschließlich Anwendungen im Bereich Automobilkarosseriebau und -zusammenbau, Automobilbestückung, Raumfahrt und Versand.
Das MAX-Code-Lesegerät ist das leistungsstärkste DPM-Lesegerät und eignet sich ideal für die anspruchsvollsten Direktmarkierungen in rauen industriellen Umgebungen. Die technischen Innovationen des MAX-Code-Lesegeräts in puncto Beleuchtung, Algorithmen und Flüssiglinsentechnologie ermöglichen dem Lesegerät das schnellere und problemlosere Abbilden von Strichcodes, aus großer und kleiner Entfernung und auf verschiedensten Oberflächen. Es bietet unvergleichliche DPM-Lesefunktionen und ist in der Lage, DPM-Codes mit niedrigem Kontrast sowie beschädigte, kleine und sogar versperrte DPM-Codes abzulesen.
Schnelles und zuverlässiges Ablesen von 1D- und 2D-Strichcodes sowie DPM-Codes
Möglichkeit zum Ablesen aus großer und kleiner Entfernung und aus jeder Position
Möglichkeit zum Ablesen sehr dichter und äußerst ausgedehnter 1D-Strichcodes
Überaus fortschrittliche Algorithmen zum Dechiffrieren beschädigter, nicht zu erkennender, kleiner oder schlecht gedruckter Codes
Überblick
Strichcode-Lesegerät:Abmessungen: 150 mm x 112 mm x 79 mm
Gewicht: 160 g
Betriebstemperatur: 050 Grad Celsius (32122 Grad Fahrenheit)
Lagerungstemperatur: -4060 Grad Celsius (-40140 Grad Fahrenheit)
Feuchtigkeit: 095 %, nicht kondensierend
Scanmuster: einzelne Linie
Bewegungstoleranz: 51 cm (20 Zoll) pro Sekunde
Scanrate: bis zu 270 Scans pro Sekunde
Druckkontrast: mindestens 20 % Reflexionsunterschied
Pitch-Winkel, Skew-Winkel: 65 Grad, 65 Grad
Kommunikation: Unterstützung für RS232, RS232C und IBM RS485 über Adapterkabel
Symbologien: Standard-1D- und GS1-DataBar-Symbologien
Eingangsspannung: 5 V ± 5 %
Betriebsleistung: 1.000 mW, 200 mA (typisch) bei 5 V
Leistung im Standby: 625 mW, 125 mA (typisch) bei 5 V
Datenmatrix-Lesegerät:
Abmessungen - 151 mm x 93 mm x 53 mm
Gewicht - 130 g
Betriebstemperatur - -20 - 55 Grad Celsius (-4 - 131 Grad Fahrenheit)
Lagertemperatur - -30 - 65 Grad Celsius (-22 - 150 Grad Fahrenheit)
Luftfeuchtigkeit - 5% - 95%, nicht kondensierend
Feldauswahl - Doppelt breites Feld zur Kontrastmaximierung
Sichtfeld - 50 Grad horizontal bei 33,3 Grad vertikal
Brennpunkt - Ca. 50 mm von der Linse
Optische Auflösung - 960 x 640 pro Feld
Druckkontrast - 20% gemessen bei 650 nm für Papieretikett
Steigung, Neigung - 60 Grad, 60 Grad
Aufnahmeerfassung - Blauer Zielbalken
Kommunikation - RS232, USB 2.0
Symbologien
1D - Codabar, Code 11, Code 32, Code 39, Code 93, Code 128, IATA 2 aus 5, Interleaved 2 aus 5, GS1 DataBar (RSS), Hong Kong 2 aus 5, Matrix 2 aus 5, MSI Plessey, NEC 2 aus 5, Pharmacode, Plessey, Straight 2 aus 5, Telepen, Trioptic, UPC/EAN/JAN, GS1 Composite (CC-A, CC-B, CC-C), MicroPDF, PDF417
2D - Aztec, Code 49, Codablock F, Data Matrix, Han Xin, MaxiCode, Micro QR, QR-Code, GoCode
Postleitzahlen - Australian Post, Intelligente Post, Japan Post, KIX-Code, PLANET, POSTNET, UK Royal Mail
Beleuchtung - Hellfeld diffus, Dunkelfeld, Hellfeld direkt
Power Code Reader:
Abmessungen - 210 mm x 115 mm x 85 mm
Gewicht - kabelgebunden: 279 g, kabellos: 330 g
Betriebstemperatur - 0 - 40 Grad Celsius (32 - 104 Grad Fahrenheit)
Lagertemperatur - -40 - 60 Grad Celsius (-40 - 140 Grad Fahrenheit)
Maximale Luftfeuchtigkeit - 95% nicht kondensierend
Material - Polycarbonatgehäuse mit Überzug
Bildgeber - 752 x 480 Global Shutter-Sensor
Aufnahmeerfassung - zentralisierte grüne LED-Zieleinrichtung
Kommunikation - RS232, USB
Symbologien
1D - UPC/EAN?JAN, Codabar, Interleaved 2 aus 5, Code 39, Code 128, Code 93, GS1 Databar, PDF417, Micro PDF417
2D - Datenmatrix, QR, MicroQR, Aztec, MaxiCode, DotCodeLighting - Integrierte LED mit Nah-/Fernoptik
Beleuchtung - Integrierte LED mit Nah-/Fernoptik
Code Reader MAX:
Abmessungen - 220 mm x 115 mm x 85 mm
Gewicht - 326 g
Betriebstemperatur -
Betriebstemperatur - 0 - 40 Grad Celsius (32 - 104 Grad Fahrenheit)
Lagertemperatur - -40 - 60 Grad Celsius (-40 - 140 Grad Fahrenheit)
Maximale Luftfeuchtigkeit - 95% nicht kondensierend
Material - Polycarbonatgehäuse mit Überzug
Bildgeber - 1280 x 1024 hochauflösender Sensor
Aufnahmeerfassung - Laser-Zieleinrichtung, Klasse 1 und Klasse 2
Kommunikation - RS232, USB
Symbologien
1D - UPC/EAN?JAN, Codabar, Interleaved 2 aus 5, Code 39, Code 128, Code 93, Pharmacode, POSTNET, PLANET Code, GS1 Databar, IMB, Postal
2D - Data Matrix, QR, MicroQR, PDF417, Aztec, MaxiCode, Micro PDF417
Beleuchtung - integriertes UltraLight-Hellfeld, Dunkelfeld, diffuse Beleuchtung
Optik - Flüssigllinse mit variablem Fokus (0 bis über 500 mm abhängig von der Größe des Code-Elements)