Über Pryor

Über Pryor

Pryor Marking Technology, Handelsname von Edward Pryor and Son Ltd, ist weltweit führend in der Herstellung und Entwicklung traditioneller und innovativer Lösungen in den Bereichen Kennzeichnung, Identifizierung und Nachverfolgbarkeit.

Das Unternehmen wurde 1849 in Sheffield, Großbritannien gegründet, einem Knotenpunkt für die Fertigung und dem Geburtsort des Edelstahls. Der Erfolg von Pryor gründet sich auf das Anbieten von Lösungen für alle Fertigungsbranchen, mit umfassender Expertise hinsichtlich Standards und Normen der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie.

Pryor unterhält Standorte im Vereinigten Königreich, Frankreich und Indien und bedient eine breitgefächerte Kundschaft. Dabei wird das Unternehmen von einem umfassenden, weltweit aktiven Vertriebsnetzwerk unterstützt.


Pryor ist zu einem Unternehmen geworden, das Lösungen aus einer Hand anbietet: eine vollständige Lösungspalette für die dauerhafte Kennzeichnung von Teilen. Das Angebot reicht dabei von einzelnen Handstempeln zu individuell entwickelten Komplettlösungen mit multiaxialen, computergesteuerten Markierköpfen, maschinellem Sehen und Nachverfolgbarkeitssoftware.
Die Kombination aus breitem Angebot und langjähriger Erfahrung im Markierungsbereich, technischer Exzellenz und Vision hat ein kundenorientiertes Unternehmen geschaffen, das für höchste Qualität und Haltbarkeit geschätzt wird. 
Pryor ist jedoch mehr als nur die Summe seiner Produkte. Das Unternehmen hat sich der Gemeinschaft vor Ort verschrieben und ist stolz darauf, sich im Besitz einer gemeinnützigen Einrichtung zu befinden. Stolz sind wir auch auf unsere Angestellten, die uns ständig aufs Neue mit ihrer Wachsamkeit, ihrer Zielstrebigkeit und ihrer Kreativität beeindrucken. Mit Begeisterung bieten wir Ausbildungs- und Trainingsprogramme an, um jüngeren Generationen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Das Unternehmen ergreift zudem Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen seiner Aktivitäten gering zu halten, indem es ständig seine Umweltleistung verbessert und umweltfreundliche Alternativen anstrebt, wo immer es möglich ist.